Biochemisches Rezidiv bei Z.n. Prostatektomie und/oder Radiatio: RhoVac Peptidvakzinierung (zur Verzögerung einer Hormontherapie) Phase 2 (Eudra CT 2019-000951-14)7
Erstlinientherapie mCRPC:
Phase II/III Studie für Patienten mit metastasiertem, hormonrefraktären Prostatakarzinom, Progress unter antihormoneller Therapie: Abiraterone/Prednison +/- Abemaciclib (CDK4/6 Cyclin Inhibitor), Phase II, EudraCT Nr. 2016-004276-21
Phase III Studie für Patienten mit metastasiertem, hormonrefraktären Prostatakarzinom, Progress unter antihormoneller Therapie: Enzalutamid +/- Talazoparib (PARP Inhibitor)
Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Abiraterone, Enzalutamid oder Apalutamid : PARP Inhibitor Rucaparib vs. Enzalutamid/Abiraterone/Docetaxel. Nachweis einer BRCA Mutation notwendig (wird getestetet).
Zweitlinientherapie mCRPC:
Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Enzalutamid oder Abiraterone (im mCRPC Stadium): Docetaxel +/- Nivolumab
Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Zytiga: Enzalutamid plus Pembrolizumab vs. Enzalutamid plus Placebo.
Phase III Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC und Vortherapie mit Abiraterone oder Enzalutamid : PARP Inhibitor Rucaparib vs. Enzalutamid/Abiraterone. Nachweis einer BRCA Mutation notwendig (wird getestetet).
spätere Therapielinien:
Phase II Studie bei Patienten mit progredientem mCRPC nach mindestens einer, maximal 2 Chemotherapien (sonstige Vortherapien (z.B. Zytiga/Enzalutamid/Apalutamid) erlaubt): Ipiliumab plus Nivolumab vs. Ipilimumab vs. Cabazitaxel.
Urothelial Carcinoma of the Bladder
NMIBC
Phase II Studie bei Patienten mit nicht-muskelinvasivem intermediate Risk Blasenkarzinom: Intravesikale Misteltherapie beim oberflächlichem Harnblasenkarzinom, TIM, Phase III, EudraCT Nr. 2013-003446-16
Phase III Studie bei Patienten mit high risk (high grade oder Cis) nicht-muskelinvasivem Blasenkarzinom: BCG vs. BCG + subkutaner Checkpointinhibitor (EudraCT 2019-003375-19)
Phase II Studie zu Erdafitinib vs. intravesikaler Chemotherapie bei Patienten mit Rezidiv nach BCG Therapie (EudraCT 2019-001413-16)
MIBC
Phase II Studie bei Patienten mit Kontraindikation für Cisplatin Chemotherapie oder Vorbehandlung mit Platin und/oder Checkpointinhibitor: Tyrosinkinaseinhibitor Derazantinib für Patienten mit FGF/FGFR Veränderungen (wird im Rahmen der Studie getestet) EudraCT 2019-000359-15
Phase III Studie bei Patienten mit Progress nach Chemotherapie und/oder Checkpointinhibitor: FGFR Inhibitor Erdafitinib vs. Zweitlinien-Chemotherapie bei Patienten mit FGFR VeränderungenMuskelinvasives metastasiertes Blasenkarzinom: EudraCT 2017-002932-18
Studies planned, Recruitment not yet open
Prostate Cancer
new studies testing Talazoparib
new studies testing Niraparib
new studies testing Pemrolizumab
new studies testing Olaparib
new study testing Niraparib
Renal Cell Carcinoma
no study planned
Urothelial Carcinoma of the Bladder
Enfortumab Vedotin
Sacituzumab Tovitecan
Erdafitinib
Ongoing studies, Recruitment closed
Orales Docetaxel (Modradoc) vs. i.v. Docetaxel bei mCRPC (EudraCT: 2019-00582-21)
Phase III Studie Propel: Abiraterone + Olaparib vs. Abiraterone + Placebo bei mCRPC (EudraCT 2018-002011-10)
Kombinationstherapien mit Pembrolizumab beim mCRPC (Keynote 365) EudraCT 2016-002312-41
Studie mit dem Antiandrogen ODM-201 für Patienten mit nicht-metastasiertem, hormonrefraktären Prostatakarzinom, ARAMIS, Phase III, EudraCT Nr. 2013-003820-36
Studie mit Xtandi zur Androgendeprivationstherapie beim metastasierten, hormonsensitiven Prostatakarzinom, ARCHES, Phase III, EudraCT Nr. 2015-003869-28
Studie mit dem Antiandrogen ODM-201 zusätzlich zu Beginn der Androgendeprivationstherapie und Doce bei Patienten mit metastasiertem hormonsensitiven Prostatakarzinom, ARASENS, Phase III, EudraCT Nr. 2015–002590–3
Phase II Studie bei Patienten mit Kontraindikation für Cisplatin-Chemotherapie: Nivolumab plus NKTR214 (induziert Proliferation von CD8 Effektorzellen)
Phase III Studie bei Patienten mit Hochrisiko-nicht-muskelinvasivem Blasenkarzinom und Indikation für eine BCG Therapie: BCG mit oder ohne Durvalumab (Checkpointinhibitor)
Phase II Studie bei Patienten mit FGFR Mutationen und fortgeschrittenem Blasenkarzinom: Incyte Fight 201
Adjuvante Studie für Patienten mit NCC (Nierzell-Ca) im fortgeschrittenen Stadium und / oder nach Metastasenresektion (MK-3475-564) mit dem PD-1 Antikörper Pembrolizumab versus Plazebo, Phase III, EudraCT Nr. 2016-004351-75